König David – Symphonischer Psalm

von Arthur Honegger für Soli, Chor und Orchester Ein Chorprojekt der Chorgemeinschaft der Kath. Gesamtkirchengemeinde Backnang. Aufgeführt wird am 9.10.2022 der „symphonische Psalm“ KÖNIG DAVID des schweizerisch-französischen Komponisten Arthur Honegger. Honegger verwendet für das Stück ein Drama von René Morax. Hans Reinhart, ein schweizer Dichter, hat den Text wiederum im Deutschen nachgedichtet. In diese deutschen… Mehr lesen »

Wieviel Erde braucht der Mensch

Literarischer Abend im Weltgarten* Remshalden Am 22.Juli lädt der BUND, Ortsgruppe Remshalden, zu einer Lesung in den Weltgarten in Remshalden ein.Beginn 19:30 Uhr Mit seiner meisterlichen Erzählung „Wieviel Erde braucht der Mensch?“ (1886) gelang Leo Tolstoj eine zeitlose, eindrucksvolle Parabel auf das menschliche Streben nach Gewinn und Besitz: Als der Bauer Pachom ein kleines Stück… Mehr lesen »

Doppelt leben hält besser

Eine Komödie von Ray Cooney Der Taxifahrer John Smith lebt friedlich mit zwei Ehefrauen an zwei verschiedenen Adressen. Ein exakter Stundenplan mit kryptischen Abkürzungen, die nur er versteht, hilft ihm seine Aufenthalte bei den Damen so zu koordinieren, dass keine der beiden sein Spielchen durchschaut. Als John eines abends einen Unfall mit seinem Taxi hat,… Mehr lesen »

Der Trafikant

Bühnenfassung nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler Im Österreich der 30er Jahre verlässt der junge Franz Huchel seine Mutter, um in Wien in einer Trafik seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Besitzer der Trafik, Otto Trsnjek, ein Kriegsversehrter und ehemaliger Liebhaber seiner Mutter, lehrt Franz die wichtigsten Aufgaben eines Trafikanten. Unter den Kunden der Trafik… Mehr lesen »

Klamms Krieg

Klassenzimmerstück von Kai Hensel Die letzte öffentliche Vorstellung fand am Samstag 02. März 2019 in DAS nackte THEATER in Calw statt. Zeitungskritik SWB 04. März 2019 Schule ist Zwang. Und Lehrer wie Schüler verdanken diesem Zwang ihre gemeinsame Existenz Deutschlehrer Klamm weiß, wovon er spricht. Die Schüler seines Leistungskurses haben ihm den Krieg erklärt. Sie… Mehr lesen »

Ins Blaue …

… Poetischer Spaziergang über Wald und Wiese. Ein Rundweg, ausgehend vom Biolandhof Adrion in Mittelschöntal, wird ein Schauplatz diverser sinnlicher Eindrücke: Unter dem Titel „Ins Blaue“ vereinigen sich hier Lyrik und Wald und Wiese, Tanz, Musik und darstellende Kunst zu einem Ganzen, in dem erfahrbar wird, dass Kultur und Natur eng zusammen gehören. Was nannten… Mehr lesen »

#kulturerhalten

Kultur ist zwar nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts. Aktuell stehen viele freischaffende Künstler*innen entweder vor dem Aus oder zumindest vor einer unsicheren Zukunft. Staatshilfen sind für viele von ihnen nicht möglich. Einnahmen sind auf ein Minimum geschrumpft. Die Comedy Show „Mann, Sieber!“ (ZDF) will diesen Betroffenen ein Gesicht geben. Deswegen unterstützt sie… Mehr lesen »

In der Mitte des Netzes

Helmuth James von Moltke Stauffenberg und seine Tat sind hinreichend bekannt, aber wie kam es zur Initialzündung für das Attentat? Es war das Ergebnis langer Vorbereitung, heimlicher Gespräche und der als Familientreffen getarnten Zusammenkünfte auf dem Gut des Grafen v. Moltke, Kreisau.Am 19. Januar 1944 wurde er verhaftet. Wir verdanken es dem Mut eines Gefängnispfarrers,… Mehr lesen »

Über Faust – Inszenierte Werkeinführung

Goethes „Faust“, einer der Klassiker der Welt- und Theaterliteratur, ist ein wundersames Werk, das diverse Zugänge bietet, aber auch nach Erklärungen verlangt. Im Projekt „ÜberFaust – eine inszenierte Werkeinführung“ hat das Bandhaus Theater jetzt einen Film fürs Internet produziert, in dem der Theaterregisseur Heinz Oliver Karbus, die Schauspielerin Leslie Roehm und der Schauspieler Uwe-Peter Spinner… Mehr lesen »

Spatz und Engel

Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich · Ein Theaterstück mit Musik nach einer Idee von David Winterberg „Sag mir, wo die Blumen sind“, „Milord“, „Just a Gigolo“, „Non, je ne regrette rien“ – wenn der „Spatz von Paris“ und der „Blaue Engel“ gemeinsam auf der Bühne stehen, ist musikalischer Hochgenuss garantiert!… Mehr lesen »

Er ist wieder da

Komödie nach dem Roman von Timur Vermes Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. Eine gefühlte Ewigkeit nach seinem vermeintlichen Ende strandet er in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere – im Fernsehen…. Mehr lesen »

Am Samstag kam das Sams zurück

Familienstück von Paul Maar Genau zehn Jahre ist es her, dass der liebenswürdige Herr Taschenbier auf der Bühne der Genovevaburg das Sams entdeckte und ins Herz schloss. Doch nicht nur er war von dem fremden Wunderwesen hingerissen. Auch die kleinen und großen Zuschauer hat das Sams mit rotem Schopf, Rüsselnase, Trommelbauch und Wunschpunkten im Sturm… Mehr lesen »

Draußen vor der Tür

DRAUẞEN VOR DER TÜR von Wolfgang Borchert Beckmann kehrt aus der Kriegsgefangenschaft in seine Heimatstadt Hamburg zurück. Durch den Krieg schuldig gemacht, suchend nach Sinn und Anschluss streift er durch die Straßen zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Tod und Leben. Die Begegnungen der Hauptfigur Beckmann mit allegoriehaften Figuren verleihen dem Stück aber auch absurd-komödiantische Züge…. Mehr lesen »